Durchflussmessumformer

NivuFlow 550

Artikel Nr. NF5-5

Durchflussmessung mit Radartechnologie

Berührungslose Durchflussmessung für offene Kanäle und teilgefüllte Rohre.

  • Wartungsarm durch berührungslose Radartechnologie
  • Einfache Montage und Betrieb
  • Ideal für den Einsatz in allen Flüssigkeiten, auch in aggressiven / abrasiven Medien
  • Modularer Aufbau für Flexibilität in bei der Installation
  • IoT-Ready mit weltweiter 4G-Anbindung für höchste Verfügbarkeit und digitale Services
  • Energiesparender Zyklusbetrieb für autarke Systeme

 

Berührungslose Radardurchflussmessung

Der berührungslose Radarsensor ist wartungsarm und arbeitet auch zuverlässig bei sehr schnellen Abflüssen mit niedrigen Fließhöhen und hohen Geschwindigkeiten. Dynamische hydraulische Modelle für unterschiedliche Gerinneformen basierend auf verschiedenen Füllständen ermöglichen eine genaue Erfassung des realen Durchflusses.

Mit dem NivuFlow 7550 bieten wir einen Messumformer für Hybriddurchflussmessungen mit Radar- und Ultraschalltechnologie.

Einfache Installation und Handhabung

Der kompakte Messumformer lässt sich dank Hutschienenmontage einfach und platzsparend in Schaltschränken einbauen. Weiterhin ist das NivuFlow 550 mit einem speziellen, geschützten Feldgehäuse für die Verwendung unter rauen Umgebungsbedingungen er­hältlich. Das große Grafikdisplay des Mess­umformers erlaubt die schnelle und einfache Inbetriebnahme des Durch­flussmesssystems.

Unser Radar-Durchflussmesssystem ist modular aufgebaut. Daher können wir für jede Applikation die passende Lösung anbieten.

NivuFlow 550 bietet erweiterte Diagnosemöglichkeiten und erlaubt die tiefgreifende Analyse laufender Prozesse vor Ort. Die Software des Messumformers entspricht den aktuellen Anforderungen. Zukunftssichere Protokolle und vielseitige Optionen für Kommunikation und Anbindung bieten Betreibern vielfältige Möglichkeiten bei der Einbindung von Geräten in übergeordnete Systeme wie z.B. SCADA oder Prozessleitsysteme.

 

Typische Anwendungen für den NivuFlow 550

  • Messstellen mit hoher Schmutzfracht und Ablagerungen
  • Messstellen mir aggressiven oder abrasiven Medien
  • Messstellen mit Geschiebe / Geröll
  • Messstellen mit Einschränkungen beim Einbau im Kanal
  • Schießender Abfluss bei niederen Fließhöhen und hohen Geschwindigkeiten
Technische Daten
Allgemein
Spannungsversorgung

100 bis 240 V AC, +10 % /-15 %,

47 bis 63 Hz bzw. 9-36 V DC

Anschluss der Spannungsversorgung
  • AC: Gesteckter und aufgeschraubter Federzugklemmenblock
  • DC/DL: Gesteckter Federzugklemmenblock
Maximale Leistungsaufnahme

AC: 30 VA / DC: 20 W

Typ. Leistungsaufnahme
  • 1x OFR + 1x i-Sensor + 1 Relais angezogen
  • 230 V AC: 14 VA / 6,8 W   
  • 24 V DC: 6,2 W  
Gehäuse

Hutschiene 

  • Material: Aluminium und Kunststoff 
  • Gewicht: ca. 1300 g

Feldgehäuse 

  • Material: Polyamid PA / Polycarbonat PC
  • Gewicht: ca. 4.000 g (inkl. NF550 und iXT0 211) 
  • Abmessungen siehe Kap. „16.1 Gehäusemaße“
Schutzart (IEC 60529) / Stoßfestigkeit (IEC 62262)

Hutschiene

  • IP20 / IK08

Feldgehäuse

  • IP67 (Optional: IP68) / IK08
Betriebsbedingungen
  • Schutzklasse I
  • Überspannungskategorie II
  • Verschmutzungsgrad 2
Einsatzhöhe

AC-Gerät zur Verwendung in einer Höhe von bis zu 3000 m NN.  Bei Relaisspannungen >150 V ist die Verwendung auf Höhen bis max. 2000 m NN beschränkt (AC- und DC-Geräte)

Einsatztemperatur
  • DC: -20...+70 °C
  • AC: -20...+65 °C
Lagertemperatur

-30...+80 °C

Max. Umgebungstemp. für Einbau und Bedienung

+50 °C

max. Luftfeuchtigkeit

80%, nicht kondensierend

Anzeige

Tageslichttaugliches TFT-Farbgrafikdisplay, 240x320 Pixel, 65.536 Farben

Parametrierung / Programmierung

Menügeführt mittels Dreh-Druckknopf und zwei Funktionstasten, in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugie-sisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Polnisch, Ungarisch, Rumänisch, Tschechisch, Russisch, Koreanisch und Chinesisch

Anschluss
  • Allgemein: Gesteckter Federzugklemmenblock
  • Spannungsversorgung DC: Gesteckter und aufgeschraubter Federzug-klemmenblock
Eingänge
  • 1x 4...20 mA für externen Füllstand (2-Leiter-Sonde)
  • 1x RxTx-Bus für NIVUS Luft-Ultraschall-Aktivsensoren (OCL) (nicht bei Typ R1/G1/R3/G3)
  • 1...8x 0/4...20 mA mit 12-Bit Auflösung für externen Füllstand, externen Regelsollwert und Datenspeicherung externer Geräte, Genauigkeit ±0,4 % auf den Messwertbereich (20 mA), Bürde 91 Ohm
  • 2...10x digitaler Eingang
  • 1...9x Radarsensor (OFR) anschließbar (ggf. über iXT/MPX)
Ausgänge
  • 2...4x 0/4...20 mA, Bürde 500 Ohm, 12-Bit Auflösung, Genauigkeit bes-ser ±0,1 % bei 20 °C (besser ±0,4 % bei -20…+70 °C)
  • 1x bistabiles Relais (Wechsler), belastbar bis 230 V AC / 2 A (cos j 0,9), Mindestschaltstrom 100 mA
  • 5x Relais (Wechsler), belastbar bis 230 V AC / 2 A (cos j 0,9), Mindestschaltstrom 10 mA
Datenspeicher

Intern 1,0 GB, für Parametrierung / Programmierung und Messwertsicherung für ca. 570.000 Datensätze (Zeitstempel); 
über USB-Stick frontseitig auslesbar

Speicherzyklus

Ab 30 Sekunden (abhängig vom Betriebsmodus)

Kommunikation
  • HART (Slave) über AA1
  • Modbus TCP über Netzwerk (LAN/WAN, Internet)
  • Modbus RTU über RS485 oder RS232
  • SMTP/FTP/HTTP
  • 2G/3G/4G über integriertes Funkmodem (nur bei Typ G1/GR/G3/G9)

Technische Änderungen vorbehalten.

Downloads

Prospekt Radardurchflussmessung

Durchflussmessung mit Oberflächenradar

Betriebsanleitung | Durchflussmessumformer NivuFlow 550 für Geschwindigkeits-Radarsensoren (Rev. 01)

Technische Beschreibung | Datenübertragung - Ergänzung zur Betriebsanleitung (Rev. 01)

NIVUS Datenübertragung der Geräte NivuFlow 550, 600, 650, 7550, Energy Saver und NivuParQ 850 - Ergänzung zur jeweiligen Betriebsanleitung

Technische Beschreibung | NIVUS Modbus TCP/RTU (Rev. 05)

Konformitätserklärung "Durchflussmessumformer stationär mit internem 2G/3G/4G Modem zur Datenfernübertragung NivuFlow 5xx""

NivuFlow 5-..

MCERT | NivuFlow 550 with Velocity Radar Sensor and Air Ultrasonic Level i-Sensor

Systemprodukte
Zubehör

Passendes Produkt nicht gefunden?

Noch nicht das passende Produkt gefunden? Dann nutzen Sie unseren Anwendungskonfigurator, der Sie Schritt für Schritt zum Durchlussmesssystem führt.

 

Auch bei Ihrer individuellen Messstelle helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte füllen Sie dazu unseren Fragebogen aus.

 

Produktberatung

Sie möchten bestens über unsere Produkte informiert werden? Unsere Spezialisten erarbeiten gerne mit Ihnen gemeinsam die perfekte Systemlösung für Ihre Anwendung.

Service

Sie haben Fragen zu NIVUS-Produkten bei Ihnen im Einsatz – dann sind Sie bei der Hotline genau richtig.

Ihr Ansprechpartner
Gerne sind wir bei Fragen rund um Wasser und Digitalisierung für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail-Nachricht.