Durchflussmessumformer

NivuFlow 750

Artikel Nr. NF7

Durchflussmessung mit Kreuzkorrelationstechnologie

Hochgenaue Durchflussmessung für leicht verschmutzte und verschmutzte Medien in Voll- und Teilfüllung

Durchflussmesstechnik auf höchstem technischen Niveau

  • Sehr hohe Messgenauigkeit durch Ultraschall-Kreuzkorrelationsverfahren
  • Auch für schwierigste Applikationen geeignet
  • Messung des realen Fließgeschwindigkeitsprofils
  • Bis zu 32 Einzelgeschwindigkeitenpro Sensor
  • Integrierte, wissenschaftlich erarbeitete Durchflussmodelle
  • Weltweite Konnektivität zur Inbetriebnahme, Wartung, Datenübertragung und Service
  • Umfangreiche Diagnosefunktionen für sichere und schnelle Inbetriebnahme und Wartung
  • Selbstüberwachung und Selbstdiagnose mit Statusausgabe gemäß Namur NE 107
  • Zyklusbetrieb für autarke Messungen
  • Zusammenfassung mehrerer Teilmessstellen mit unterschiedlichen Messverfahren in einer Gesamtmessung

Innovation, Zuverlässigkeit und höchste Genauigkeit

Das NivuFlow 750 bildet mit den Sensoren ein stationäres Messsystem zur kontinuierlichen Durchflussmessung und Durchflussregelung für gering bis stark verschmutzte Medien unterschiedlichster Zusammensetzung.

Es kommt in teil- und vollgefüllten Gerinnen, Kanälen und Rohren unterschiedlichster Geometrien und Abmessungen zum Einsatz. Der Messumformer ist in der Lage, die aktuelle Durchflussmenge an max. 3 unterschiedlichen Messstellen mit bis zu 81 Fließgeschwindigkeitssensoren zu erfassen.

 

Typische Anwendungen

  • Kanalnetze
  • Kläranlagen
  • Einleiter
  • Entwässerungsleitungen
  • industrielle Abwassernetze
  • Rezirkulationsleitungen
  • Rücklaufschlammleitungen
  • Verrechnungsmessstellen
  • Abschlagsbauwerke
  • u.v.m.

Für jede Anwendung der passende Sensor

Für die Messung von Fließgeschwindigkeit und Fließhöhe in sehr kleinen bis mehrere Meter großen Gerinnen, Rohren und Kanälen steht eine breite Auswahl an Sensorbauformen zur Verfügung: Fließgeschwindigkeitssensoren mit und ohne integrierte Fließhöhenmessung sowie Luft-Ultraschall-Fließhöhensensoren. Hochresistente Sensoren in PEEK-Ausführung mit Hastelloy-Montageplatten oder in Titanausführung und FEP-geschützen Kabeln widerstehen auch hoch aggressiven und korrosiven Medien.

 

Ihre Vorteile

  • Sensoren sind absolut nullpunktstabil und driftfrei
  • Geringer Montageaufwand durch optimal abgestimmtes Montagezubehör
  • Montage unter Prozessbedingungen möglich
  • Unterschiedliche Sensorbauformen gewährleisten die beste Lösung für jede Applikation
  • Digitale Signalübertragung für eine störsichere Verbindung über lange Strecken
  • Ex-Zulassung Zone 1

Anwendungsbeispiele

Pumpstationen

  • Einfache und schnelle Nachrüstung an allen Rohrleitungsmaterialien
  • Kein Aufschneiden oder Demontieren vorhandener Leitungen
  • Sichere und genaue Messung von leicht verschmutzten Medien bis hin zu Schlämmen

Regelmessstrecke

  • Messung und Regelung von Weiterleitungsmengen in Regenbehandlungsanlagen
  • Sichere und genaue Erfassung von Nachtabflüssen, Trocken- und Regenwettermengen
  • Intelligente Regelalgorithmen zur Schwallerkennung, Schnellschluss sowie Freispül- und Automatikspülfunktion
  • Einfache Einbindung in übergeordnete Kanalbewirtschaftungssysteme

Abrechnungsmessstellen

  • Ausrüstung von kalibrierten und zertifizierten Abrechnungsmessstellen, z.B. für industrielle Einleiter
  • Hochgenaue Mehrpfadsysteme mit bis zu 288 genau positionierten Einzelfließgeschwindigkeiten im Strömungsprofil
  • Absolut nullpunktstabiles und driftfreies Messsystem ohne Beeinflussung durch Sielhäute, Fettfilme u.ä.

Multimessstellen

  • Kombination verschiedener Messverfahren an komplexen Messstellen
  • Mehrfachmessstellenfähigkeit
  • Einbindemöglichkeit für bis zu 81 Fließgeschwindigkeitssensoren
  • Modbuskopplung aller NivuFlow Messumformer

Nivu Flow 750 - der universelle Messumformer 

Die intuitive Einhand-Bedienung und das helle Farbdisplay ermöglichen eine schnelle, einfache und kostensparende Inbetriebnahme vor Ort. Zusätzliche Eingabegeräte oder Software sind nicht notwendig.

Neueste integrierte wissenschaftliche Abflussmodelle ermöglichen eine noch genauere, stabilere und betriebssicherere Ermittlung der Durchflussmengen auch unter schwierigsten Messbedingungen.

Das reale 3D-Strömungsprofil der Applikation wird aus den gemessenen Einzelgeschwindigkeiten berechnet und im Messumformer reproduzierund überprüfbar dargestellt. Beeinflussende Größen wie Gerinneform, Abflussverhalten und Wandrauheit werden berücksichtigt und gehen in die Durchflussberechnung ein.

Verzögerte Abflussverhalten sowie variable Rückstaueffekte werden sicher erfasst und in der Berechnung berücksichtigt. Neben der kompakten Hutschienenversion steht ein wettergeschütztes Feldgerät bis IP68 mit ausreichend Anschlussraum für die Installation im Freien zur Verfügung.


Sensorüberwachung und Selbstdiagnose

Ein integrierter vollautomatischer Auswertealgorithmus gestattet eine kontinuierliche Überprüfung auf eventuellen Wartungsbedarf oder eine erforderliche Kontrolle der Messtechnik.

Eine Namur NE 107-konforme Diagnose und Zustandsauswertung informiert den Betreiber über Wartungsbedarf, Verschleiß, Sensorbeschädigung oder -zerstörung wie auch über eine Verschüttung oder Versandung der Messstelle. Die gemäß Namur NE 107-Protokoll klassifizierten Sensorzustände werden über eine farblich eindeutige Darstellung sowie Namur-definierte Symbole im Grafikdisplay dargestellt. Sie können mittels Modbus, integriertem Modem und Alarmmanagementsystem wie auch über Störmeldeausgänge weitergegeben werden.

Funktionsfähiger Sensor

  • Funktionssichere Messung innerhalb der Spezifikation

Wartung erforderlich

  • Unspezifisches Sensorverhalten (Verkrustungen, Störungen vor dem Sensor)
  • Messung arbeitet, sollte aber kontrolliert werden

Sensor außerhalb der Spezifikation

  • Verschleiß/Verschüttung
  • Sensorbeschädigung
  • Drohender Messausfall

Nicht funktionsfähiger Sensor

  • Mechanische Sensorbeschädigung
  • Elektronische Schäden
  • Massiver Verschleiß
  • Sensorzerstörung

Durchflussmessung IoT-Ready

  • Integrierter Datenlogger für hohe Datensicherheit und große Speicherkapazität
  • Gespeicherte Daten jederzeit mittels integrierter, weltweiter Connectivity auslesbar
  • Onlinebedienung und Onlineparametrierung (Remote Control)
  • Schnelle und umfassende Ferndiagnose der gesamten Messstelle
Technische Daten
Allgemein
Spannungsversorgung

100...240 V AC, -15 % / +10 %, 47...63 Hz oder 10...35 V DC

Anschluss der Spannungsversorgung
  • AC: Gesteckter und aufgeschraubter Federzugklemmenblock
  • DC/DL: Gesteckter Federzugklemmenblock
Maximale Leistungsaufnahme
  • AC: 30 VA
  • DC: 20 W
Typ. Leistungsaufnahme
  • 1x POA-VxU1 + 1x i-Sensor + 1 Relais angezogen + 1x iXT
  • 230 V AC: 14 VA / 6,8 W 
  • 24 V DC: 6,2 W 
Gehäuse

Hutschiene

  • Material: Aluminium und Kunststoff
  • Gewicht: ca. 1300 g

Feldgehäuse

  • Material: Polyamid PA / Polycarbonat PC
  • Gewicht: ca. 4.000 g (inkl. NF750 und iXT0 211) 
Schutzart

Hutschiene

  • IP20

Feldgehäuse

  • IP67 (Option IP68)
Betriebsbedingungen
  • Schutzklasse I
  • Überspannungskategorie II
  • Verschmutzungsgrad 2
Einsatzhöhe

AC-Gerät zur Verwendung in einer Höhe von bis zu 3000 m über NN. Bei Relaisspannungen >150 V ist die Verwendung auf Höhen bis max. 2000 m über NN beschränkt (AC- und DC-Geräte)

Einsatztemperatur
  • DC: -20...+70 °C
  • AC: -20...+65 °C
Lagertemperatur

-30°C ... +80°C

Max. Umgebungstemp. für Einbau und Bedienung

+50 °C

max. Luftfeuchtigkeit

80%, nicht kondensierend

Anzeige
  • Tageslichttaugliches TFT-Farbgrafikdisplay
  • 240x320 Pixel
  • 65536 Farben
Parametrierung / Programmierung

Menügeführt mittels Dreh-Druckknopf und zwei Funktionstasten, in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Polnisch, Ungarisch, Rumänisch, Tschechisch, Russisch, Koreanisch und Chinesisch

Anschluss
  • Allgemein: Gesteckter Federzugklemmenblock
  • Spannungsversorgung AC: Gesteckter und aufgeschraubter Federzug-klemmenblock
Eingänge
  • 1x 4...20 mA für externen Füllstand (2-Leiter-Sonde)
  • 1x 4...20 mA für externen Füllstand (2-Leiter-Sonde; HART)
  • 1x RxTx-Bus für NIVUS Luftultraschall-Aktivsensor (OCL)
  • 1x (nur bei Typ S1/G1), 4x (nur bei Typ SR/GR) bzw. 7x (nur bei Typ M3/G3/M9/G9) 0/4...20 mA mit 12-Bit Auflösung für externen Füllstand, externen Regelsollwert und Datenspeicherung externer Geräte, Genau-igkeit ±0,4 % auf den Messwertbereich (20 mA), Bürde 91 Ohm
  • 2x (nur bei Typ S1/G1), 7x (nur bei Typ SR/GR) bzw. 10x (nur bei Typ M3/G3/M9/G9) digitaler Eingang
  • 1x (nur bei Typ S1/G1/SR/GR), 1...3x (nur bei Typ M3/G3) bzw. 3x (nur bei Typ M9/G9) Geschwindigkeitssensoren (POA, CS2 oder EBM + CSM) oder iXT bzw. MPX anschließbar
Ausgänge
  • 2x (nur bei Typ S1/G1) bzw. 4x (nur bei Typ SR/GR/M3/G3/M9/G9) 0/4...20 mA, Bürde 500 Ohm, 12-Bit Auflösung, Genauigkeit besser ±0,1 % bei 20 °C (besser ±0,4 % bei -20…+70 °C)
  • 1x bistabiles Relais (Wechsler) (nur bei Typ S1/G1/SR/GR), belastbar bis 230 V AC / 2 A (cos j 0,9), Mindestschaltstrom 100 mA
  • 1x (nur bei Typ S1/G1), 4x (nur bei Typ SR/GR) bzw. 6x (nur bei Typ M3/G3/M9/G9) Relais (Wechsler), belastbar bis 230 V AC / 2 A (cos j 0,9), Mindestschaltstrom 10 mA
Regler

1x 3-Punkt-Schrittregler, Schnellschlussregelung, einstellbare Schieberstellung bei Störung (Regler nur bei den Typen SR/GR/M3/G3/M9/G9 verfügbar)

Datenspeicher
  • Intern 1,0 GB, für Parametrierung/Programmierung und Messwertsiche-rung für ca. 570.000 Datensätze (Zeitstempel); 
  • über USB-Stick frontseitig auslesbar 
Speicherzyklus

30 Sekunden bis 15 Minuten

Kommunikation
  • Modbus TCP über Netzwerk (LAN/WAN)
  • Modbus RTU über RS485 oder RS232
  • SMTP/FTP/HTTP
  • 2G/3G/4G über integriertes Funkmodem (nur bei Typ G1/GR/G3/G9)

Technische Änderungen vorbehalten.

Downloads

Prospekt NivuFlow 750

Hochgenaue Durchflussmessung für leicht verschmutzte und verschmutzte Medien in Voll- und Teilfüllung

Betriebsanleitung | NivuFlow 750 / NivuFlow 700 (Rev. 03)

Technische Beschreibung | NIVUS Modbus TCP/RTU (Rev. 05)

Konformitätserklärung Durchflussmessumformer Stationär mit internem Modem zur Datenfernübertragung NF7_NR7

Durchflussmessumformer Stationär NF7xx

EU-Konformitätserklärung | Durchflussmessumformer - ohne Modem - stationär NivuFlow 7xx / Energy Saver

MCERT | NivuFlow 750 (incorporating POA-K sensor) Echo Profile Flowmeter

MCERT | NivuFlow 750 Echo Profile Flowmeter with POA-R sensor and i-Sensor

MCERT | NivuFlow 750 Echo Profile Flowmeter and POA-R sensor

 

Ausschreibungstext NivuFlow 750 inkl. Sensoren und Zubehör

Systemprodukte
Zubehör

Passendes Produkt nicht gefunden?

Noch nicht das passende Produkt gefunden? Dann nutzen Sie unseren Anwendungskonfigurator, der Sie Schritt für Schritt zum Durchlussmesssystem führt.

 

Auch bei Ihrer individuellen Messstelle helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte füllen Sie dazu unseren Fragebogen aus.

 

Produktberatung

Sie möchten bestens über unsere Produkte informiert werden? Unsere Spezialisten erarbeiten gerne mit Ihnen gemeinsam die perfekte Systemlösung für Ihre Anwendung.

Service

Sie haben Fragen zu NIVUS-Produkten bei Ihnen im Einsatz – dann sind Sie bei der Hotline genau richtig.

Ihr Ansprechpartner
Gerne sind wir bei Fragen rund um Wasser und Digitalisierung für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail-Nachricht.