Der Messtechnikhersteller bietet neben Durchflussmesssystemen auf Basis von Ultraschall- und Radartechnologie ab sofort auch ein Hybridmesssystem zur Durchflusserfassung an. Zusätzlich zur Fließgeschwindigkeitserfassung mittels Radar kann der Messumformer eine Geschwindigkeitserfassung per Ultrascha
Unter Anleitung von Dr. Ratish Menon hat eine Gruppe Studenten der SCMS School of Engineering & Technology in Kochi, Indien, mit einer Messkampagne begonnen. Dr. Menon hatte während eines dreiwöchigen Besuchs im NIVUS-Stammhaus in Eppingen neue Erfahrungen im Umgang mit NIVUS-Messsystemen gesammelt.
Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Südwestdeutschland kann sich über das vergangene Geschäftsjahr freuen. Es gestaltete sich noch erfolgreicher als das schon sehr erfolgreiche 2015. Der Auftragseingang lag 2016 bei 16,5 Mio. €, was einer Steigerung von 3% im Vergleich zum Vorjahr entsprich
Wir wollen bleibende Werte schaffen. Wasser bedeutet Leben und um die Grundversorgung mit Wasser für Benachteiligte und unterversorgte Bevölkerungsgruppen sicherzustellen, unterstützt NIVUS die Welthungerhilfe und ihre Partnerprojekte. Viva con Agua ist ein Netzwerk von Menschen und Organisationen,
Der Messtechnikhersteller bietet auf seiner Website einen einfach zu bedienenden Systemkonfigurator, der in wenigen Schritten zum geeigneten Durchflussmesssystem führt. Mit maximal 9 Fragestellungen und entsprechend wählbaren Optionen führt der Konfigurator Schritt für Schritt zum optimalen Ergebnis
Der Messtechnikhersteller investiert regelmäßig in die optimale Ausgestaltung seiner Prozesse. Neben der ISO 9001-2015 Zertifizierung wurde er in diesem Jahr erstmalig auch nach der Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert. Dazu der Geschäftsführer Marcus Fischer: „Als Messtechnikanbieter, dessen Produkte
Das neue Messverfahren ist in Zusammenarbeit mit der Universität Straßburg entstanden. Die Grundlage für die genaue Messung stellt ein hydraulisches Modell dar, welches exakt auf die Messstelle angepasst ist. Mit diesem Modell wird über zwei Füllstände der Durchfluss ermittelt. Die Füllstandsmessung
Zusammenfassung KA - September 2015 Die Installation von Durchflussmessungen in offenen Kanälen stellt eine Herausforderung für die Betreiber städtischer Entwässerungssysteme dar. So muss die Messtechnik teilweise unter widrigen, durch hydraulische Störungen beeinflussten Umständen wie zum Beispiel
Für den 2-tägigen Branchengipfel präsentierte der Messtechnikhersteller ein interessantes Programm. Bei Vorträgen, Workshops und Exkursionen konnten sich die Fachleute aus kommunalen Betrieben und Ingenieurbüros über die aktuellen Trends im Bereich von Kanalsystemen, Kläranlagen und der Trinkwasserv
Die Erfahrungen als Messdienstleister zeigen in den letzten Jahren einen zunehmenden Bedarf an Maßnahmen zur Fremdwasserreduzierung in Entwässerungssystemen von Kommunen in ganz Deutschland. Dabei werden Messkampagnen durchgeführt bei denen Teileinzugsgebiete mit Durchflussmessungen ausgerüstet werd