Durch weitreichende Einsparungen im Frischwasserwasserbereich werden die Ableitungsmengen im Abwassernetz spürbar geringer. Die Folgen davon sind weitreichend. Direkte Auswirkungen sind bei Durchflussmessungen im Kanalnetz durch niedrigere Fließhöhen zu spüren. Zum einen steigt die Gefahr von Ablage
Aufgrund des minimalen Energiebedarfs bietet das neue Messsystem autarke Füllstand- und Temperaturerfassung mit einer Standzeit von bis zu 5 Jahren. Dies gestattet Betreibern wirtschaftlich sinnvolle Messwerterfassung an Standorten mit schlechter Infrastruktur. Die Möglichkeit des einfachen kundense
NICOS 2.0 bietet ein komfortables und zentrales Datenmanagement für die Visualisierung, Alarmierung, Protokollierung und Steuerung von Prozessen und Ereignissen. Weiterhin gestattet es die einfache Eingliederung vorhandener Prozesse in ein übergeordnetes System. Dank der Modul-Bauweise verfügt die S
Der NivuLog Nano AMR gestattet eine automatische Erfassung von Zählerständen zur Abrechnung beim Endverbraucher. Für eine sichere Datenübertragung wählt der integrierte SIM-Chip automatisch das stärkste verfügbare GSM-Netz. Die pauschalen und kostengünstigen Datenübertragungspakete des Herstellers e
Der Hersteller für Durchflussmesstechnik hat seine Website komplett neu erstellt. Dazu wurden sowohl die Infrastruktur als auch die Inhalte neu aufgestellt. Das neue Design entspricht den aktuellen Nutzeranforderungen. Es bietet unter anderem eine klarere Struktur und ermöglicht eine einfachere Navi
Der Durchflussmessgeräte-Spezialist hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ulm einen Hydrophonprüfstand entwickelt. Mit der Möglichkeit, Ultraschallwellen praktisch sichtbar zu machen, kann der Hersteller künftige Sensoren in Bezug auf die Signaleffizienz optimieren. Ziel dabei ist, bei gleichem E
Der NivuGuard 2 Sensor überwacht die Strömung in vollgefüllten Rohrleitungen über ein speziell weiterentwickeltes Doppler-Verfahren. Durch die Clamp-On Technik kann der Sensor einfach und schnell von außen auf dem Rohr installiert werden. Daher bietet sich das kompakte Messsystem auch zur Anwendung
Beim diesjährigen „CIWEM West Midlands and IOW Innovations Showcase“ wurde NIVUS in enger Zusammenarbeit mit Severn Trent Water und Morrison Utility Service der erste Preis verliehen. Das preisgekrönte Durchflussmesssystem basiert auf dem Prinzip der Ultraschalllaufzeit und bietet höchste Genauigkei
Das neue Radargeschwindigkeitsmesssystem OFR spielt vor allem in Kombination mit bekannten Ultraschallmessverfahren seine Stärken aus. Als Ergänzung zu Doppler, Laufzeitdifferenz oder dem von NIVUS patentierten Kreuzkorrelationsverfahren ermöglicht es einen Mehrwert an Genauigkeit und Zuverlässigkei
Der NivuFlow 750 ist der Nachfolger des bekannten OCM Pro CF. Die kompakte Abmessung des neuen Messumformers ermöglicht den Hutschienen- und Schaltschrankeinbau auch in flachen Gehäusen. Die Anschlussmöglichkeit mittels Steckklemmen an der Vorderseite des Gerätes gewährleistet eine schnelle und sich